woulfesche Flaschen

woulfesche Flaschen
woulfesche Flaschen
 
['wʊlfʃə-], von dem britischen Chemiker Peter Woulfe (* um 1727, ✝ 1803) entwickelte dickwandige, zylindrische Glasflaschen mit drei genormten Hälsen; dienen im chemischen Labor als Gasentwicklungs- oder Gasabsorptionsgefäße sowie als Vorschaltflaschen beim Arbeiten unter Vakuum.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Woulfesche Flasche — Woulfesche Flasche, zwei oder dreihalsige Flasche, benannt nach dem englischen Chemiker Peter Woulfe (geb. 1727, gest. 1803), dient als Kondensationsvorrichtung für Dämpfe und Gase, zum Behandeln von Flüssigkeiten mit Gasen, zum Waschen der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gase — (luftförmige Körper), Körper ohne Kohäsion, deren Teilchen deshalb das Bestreben haben, sich nach allen Seiten hin möglichst weit voneinander zu entfernen. Diese Expansivkraft (Spannkraft, Tension, s. Aggregatzustände), gemessen in Atmosphären… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”