- woulfesche Flaschen
- woulfesche Flaschen['wʊlfʃə-], von dem britischen Chemiker Peter Woulfe (* um 1727, ✝ 1803) entwickelte dickwandige, zylindrische Glasflaschen mit drei genormten Hälsen; dienen im chemischen Labor als Gasentwicklungs- oder Gasabsorptionsgefäße sowie als Vorschaltflaschen beim Arbeiten unter Vakuum.
Universal-Lexikon. 2012.